Von Marie Richter, Veröffentlicht am 28. Dezember, 2021 / Aktualisiert am 30. Dezember 2021
In 2021 wimmelte es im Internet und in den sozialen Medien von Mythen über den Ursprung von COVID-19, fragwürdigen Heilmitteln und falschen Aussagen über den Corona-Impfstoff. Gleichzeitig zeigte die Bundestagswahl einmal mehr, dass Wahlen ein Nährboden für Desinformation sind und sich im Herbst falsche Behauptungen über die KandidatInnen und den Wahlprozess häuften.
Zum Jahresende hat NewsGuard zwei Top-Ten-Listen zusammengestellt. Sie zeigen einige der einflussreichsten deutschsprachigen Verbreiter von Online-Falschinformationen in diesem Jahr. In den Top-Ten-Listen von NewsGuard werden ebenfalls deutsche Publikationen hervorgehoben, die verantwortungsvollen Journalismus auf transparente Art und Weise praktizieren.
Die Kombination aus Wahl-Desinformation und Corona-Verschwörungsmythen auf den von NewsGuard als rot – also unglaubwürdig – bewerteten Webseiten war in diesem Jahr in Deutschland besonders auffällig. Ein Beispiel dafür ist die Berichterstattung von PI-News.net. Die Webseite beschreibt sich selbst als “politically incorrect” (politisch inkorrekt) und verbreitet rechtsextreme Verschwörungsmythen und islamfeindliche Inhalte. Bereits im März 2021 (mehr als fünf Monate vor der Wahl) warnte PI-News vor Wahlmanipulationen durch Briefwahlen – ein falsches Narrativ, das während der US-Präsidentschaftswahlen 2020 an Fahrt gewann. Im selben Monat berichtete die Webseite fälschlicherweise, dass die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel COVID-19 als Vorwand verwendet, um die Wahl auf unbestimmte Zeit zu verschieben und an der Macht zu bleiben: “Nein, nein, liebes Deutschland: Merkel machts nochmal, zum vierten Mal!! Weil die ‘böse Stiefmutter Deutschlands’ die Wahl wegen der sechsten Corona-Welle ausfallen lassen ‘muss’, für mindestens zwei Jahre einfach weiter macht.”
Beide Behauptungen entbehren jeglicher Grundlage. Unabhängige internationale Wahlbeobachter haben keinerlei Anzeichen dafür gefunden, dass die Briefwahl in Deutschland zu nennenswertem Betrug geführt hat, seit die Beobachter in den 1990er Jahren mit der Überwachung von Wahlen begonnen haben. Auch forderte Merkel nie eine Verschiebung der Wahl. Im Gegenteil: ein verbindlicher Termin für die Bundestagswahl war bereits Anfang Dezember 2020 festgelegt worden. Und dennoch war PI-News.net der Analyse von NewsGuard zufolge eine der am häufigsten geteilten Desinformations-Webseiten im Jahr 2021.
Zur Erstellung dieser Listen stützte sich NewsGuard auf die Ratings und Mediensteckbriefe von mehr als 270 Nachrichten- und Informationswebseiten in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Hinzu kamen Social Media-Daten von NewsWhip, einem Unternehmen für Social Media-Analysen. Die Listen sind nach Interaktionen sortiert, also nach der Zahl der Shares, Likes, und Kommentare auf Facebook und Twitter.