Special Report: NewsGuards Top Ten im Jahresrückblick 2020
Welche glaubwürdigen und unglaubwürdigen Nachrichten-Websites haben 2020 die meiste Aufmerksamkeit in sozialen Netzwerken bekommen?
Von Gabby Deutch und Marie Richter

Im Jahr 2020 standen nicht immer die Fakten im Vordergrund. Es begann mit Falschinformationen über das Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump und endete mit Unwahrheiten über die US-Wahl im November 2020 und deren Stimmenauszählung. Gleichzeitig wimmelte es im Internet und in den sozialen Medien von Mythen über den Ursprung von COVID-19, fragwürdigen Heilmitteln und falschen Aussagen über den Corona-Impfstoff.
Zum Jahresende hat NewsGuard mehrere Top-Ten-Listen zusammengestellt. Sie zeigen einige der einflussreichsten deutschsprachigen Verbreiter von Online-Falschinformationen in diesem Jahr.
So zum Beispiel Watergate.tv, eine Webseite, die bereits seit Januar 2020 Corona-Falschinformationen veröffentlicht und als eine der ersten behauptete, dass das Virus “kein ‘natürliches’ Virus [ist], sondern, wie viele andere Viren auch (HIV, Ebola etc.) einem Labor entstammt], in dem das Virus gezüchtet wurde.” (Bis heute gibt es keine Beweise für eine solche Behauptung und mehrere Studien und Experten haben festgestellt, dass das Virus auf natürlichem Wege entstanden ist.) Im Juli 2020 war die Webseite dann auch eine der ersten, die Unwahrheiten über die Corona-Impfung verbreitete. Und dennoch war Watergate.tv laut den von NewsGuard zusammengestellten Daten eine der am häufigsten geteilten Desinformationsseiten im Jahr 2020.
Watergate.tv erhielt von NewsGuards Analysten 0 Punkte, was bedeutet, dass die Webseite keines der neun Glaubwürdigkeits- und Transparenzkriterien von NewsGuard erfüllt. Nichtsdestotrotz erreichen ihre Beiträge durchweg Tausende von Lesern online. Allein der Artikel, in dem behauptet wird, dass eine Corona-Impfung das menschliche Erbgut verändern würde, erreichte laut dem Analyse-Tool mehr als 200.000 Leser.
In den Top-Ten-Listen von NewsGuard werden ebenfalls deutsche Publikationen hervorgehoben, die verantwortungsvollen Journalismus auf transparente Art und Weise praktizieren.
Zur Erstellung dieser Listen stützte sich NewsGuard auf die Ratings und Mediensteckbriefe von mehr als 250 Nachrichten- und Informationswebseiten in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Hinzu kamen Social Media-Daten von NewsWhip, einem Unternehmen für Social Media-Analysen. Die Listen sind nach Interaktionen sortiert, also nach der Zahl der Shares, Likes, und Kommentare auf Facebook und Twitter.
Die zehn meist beachteten Desinformations-Webseiten
NewsGuard bewertet Webseiten mit einer Punktzahl von 0 bis 100, je nach dem, wie viele der neun Glaubwürdigkeits- und Transparenzkriterien die Webseite erfüllt. Für weniger als 60 Punkte gibt es die Bewertung “Rot” – was bedeutet, dass die Webseite im Allgemeinen unzuverlässig ist. In dieser Liste haben wir die am wenigsten glaubwürdigen Webseiten identifiziert: diejenigen, die weniger als 10 Punkte erreichten und im Jahr 2020 am meisten in den sozialen Medien geteilt, geliked oder kommentiert wurden. Diese Webseiten sind dafür bekannt, dass sie regelmäßig Unwahrheiten veröffentlichen und zudem meist nicht offenlegen, wem die Seite gehört oder wer ihre Inhalte erstellt. Dabei zeigt sich, dass viele der unten aufgeführten Webseiten nach rechts tendieren. Dies deutet darauf hin, dass rechtsgerichtete Falschinformanten besser darin sind, ein Publikum zu gewinnen und zu binden.
- Unzensuriert.at, eine rechtspopulistische bis rechtsextreme Nachrichten-Webseite über Österreich und Deutschland, die Falschinformationen veröffentlicht hat, die die Ansichten der Freiheitlichen Partei Österreichs unterstützen.
- Politikstube.com, eine anonym betriebene rechtspolitische Webseite, die über deutsche Politik, Migration und die AfD berichtet.
- Indexexpurgatorius.wordpress.com, eine anonyme Webseite, die über deutsche und internationale Politik mit einem Fokus auf Migrationsthemen berichtet.
- N23.tv, eine anonym geführte Webseite, die über deutsche Politik, Gesundheit und weitere Themen berichtet.
- Watergate.tv, eine rechtsgerichtete, europaskeptische und Merkel-feindliche Webseite, die über deutsche und internationale Politik berichtet.
- Politaia.org, eine rechtsgerichtete Webseite mit Nachrichten zu Gesundheitsthemen.
- De.News-Front.info, eine Webseite, die die russische Regierung unterstützt und über Politik in Deutschland und weltweit berichtet.
- ScienceFiles.org, eine Webseite, die über Politik, Gesundheit und Gender berichtet.
- Liebeisstleben.net, eine anonyme Webseite, die über Themen wie Gesundheit, Lifestyle und Spiritualität berichtet.
- Uncut-News.ch, eine anonym betriebene deutschsprachige Schweizer Nachrichten-Webseite.
Die Top Ten der Webseiten mit Corona-Falschinformationen
Im Februar launchte NewsGuard das Tracking-Center für Falschinformationen über das Coronavirus, mit einer regelmäßig aktualisierten Liste von Webseiten, die falsche Behauptungen über das Virus verbreitet haben. Inzwischen haben wir 393 solche Webseiten identifiziert – 37 davon deutschsprachig. Von diesen Webseiten erhielten die folgenden zehn im Jahr 2020 die meisten Interaktionen in den sozialen Medien.
- DE.RT.com, die deutsche Webseite von RT, einem Instrument der russischen Regierung zur Verbreitung von Falschinformation und Propaganda.
- EpochTimes.de, die deutsche Ausgabe der The Epoch Times, einer Zeitung, die von aus China stammenden Amerikanern gegründet wurde, die der chinesischen spirituellen Gemeinschaft Falun Gong nahestehen. Die in Deutschland ausschließlich online veröffentlichte Marke hat mehrfach bereits widerlegte Verschwörungstheorien veröffentlicht und ist tendenziell rechtsgerichtet.
- JournalistenWatch.com, eine Webseite, die ihre Berichterstattung über andere Medien und Journalismus auf irreführende und haltlose Angaben stützt, ohne den eigenen rechtspopulistischen bis rechtsextremen Standpunkt offenzulegen.
- Compact-Online.de, die Webseite von COMPACT, einem monatlichen deutschen Magazin, das falsche Inhalte veröffentlicht, um rechtspopulistische bis rechtsextreme Ansichten der Partei AfD sowie russische Desinformation zu unterstützen.
- De.SputnikNews.com, die deutschsprachige Webseite der Nachrichtenagentur Sputnik, die der russischen Regierung gehört. (Seit Dezember veröffentlicht Sputnik seine Inhalte auf SNAnews.de.)
- De.News-Front.info, eine Webseite, die die russische Regierung unterstützt und über Politik in Deutschland und weltweit berichtet.
- Pravda-TV.com, eine Webseite des Autors Nikolas Pravda, die regelmäßig Falschnachrichten zu politischen und Gesundheitsthemen veröffentlicht – so etwa die Behauptung, dass die Mitglieder der britischen Königsfamilie tatsächlich Reptilien seien.
- EinReich.de, eine Webseite mit rechtsextremen Inhalten, die gegen Einwanderung ausgerichtet sind, russische Propaganda unterstützen und oft falsche Behauptungen enthalten.
- N23.tv, eine anonym geführte Webseite, die über deutsche Politik, Gesundheit und weitere Themen berichtet.
- Watergate.tv, eine rechtsgerichtete, europaskeptische und Merkel-feindliche Webseite, die über deutsche und internationale Politik berichtet.
Glaubwürdig und im Trend
Unter den 28 Prozent deutschsprachiger Webseiten, die von NewsGuard 100 Punkte erhalten haben, ergatterten diese zehn im Jahr 2020 die meisten Interaktionen in den sozialen Medien.
- Welt.de, die Webseite der bundesweit erscheinenden, in Berlin ansässigen Tageszeitung Die Welt.
- Spiegel.de, die Webseite des Nachrichtenmagazins Der Spiegel. Die Marke gilt wegen ihrer Reichweite und ihrer Wirkung auf die öffentliche Meinungsbildung in Deutschland als Leitmedium.
- Sueddeutsche.de, die Webseite der Süddeutschen Zeitung (SZ), einer überregionalen Tageszeitung mit Hauptsitz in München, die für ihre Investigativrecherchen bekannt ist.
- Web.de, die Webseite für den Email-Anbieter und Internetdienstleister, der auch Nachrichten und Lifestyle-Berichterstattung veröffentlicht.
- Faz.net, die Website der konservativen Tageszeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), die über nationale und international Nachrichten, Politik, Wirtschaft und Kultur berichtet.
- Br.de, die Webseite der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt Bayerischer Rundfunk mit Sitz in München.
- T-Online.de, eine Nachrichtenwebseite, die bis 2015 vor allem als E-Mail-Dienstleister bekannt war und weiterhin einen Email-Service anbietet; sie veröffentlicht nationale und internationale Nachrichten sowie Unterhaltungs-und Lifestyle-Inhalte.
- Berliner-Zeitung.de, die Webseite der Berliner Zeitung, einer der meistgelesenen Tageszeitungen Berlins, mit Informationen über die Stadt, internationale Politik, Wirtschaft und Kultur.
- Merkur.de, die Webseite des Münchner Merkur, einer konservativen Tageszeitung mit Lokal- und Regionalnachrichten aus Süddeutschland sowie nationalen und internationalen Nachrichten.
- Nordbayern.de, die Webseite mehrerer bayerischer Tageszeitungen, allen voran der Nürnberger Nachrichten und der Nürnberger Zeitung, die über Nordbayern berichtet.