Warum sollten Sie uns vertrauen?

  • Weil wir erfahrene Journalistinnen und Journalisten sind. Wir wissen, wie wichtig verlässliche Informationen für eine funktionierende Demokratie sind – und handeln entsprechend. Unsere Redakteurinnen und Redakteure kommen aus unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen, verfolgen jedoch keine politische Agenda.
  • Weil wir transparent machen, wer hinter unseren Bewertungen steht. Für jede NewsGuard-Bewertung, jeden Mediensteckbrief und jeden Bericht nennen wir klar die verantwortlichen Personen – mit Namen und beruflichem Hintergrund. Eine Übersicht über unser Team finden Sie hier.
  • Weil wir nach klaren ethischen Standards arbeiten.  Alle unsere Analystinnen, Analysten sowie Redakteurinnen und Redakteure verpflichten sich zu unserer Ethik- und Interessenkonflikt-Richtlinie. Sie können die vollständige Richtlinie hier nachlesen.
  • Weil wir offenlegen, wie wir zu unseren Bewertungen kommen. Unsere Mediensteckbriefe erklären ausführlich, wie und warum eine Website welche Bewertung erhält. Grundlage sind neun journalistische Kriterien, die wir transparent anwenden. Bei uns entscheidet kein Algorithmus im Verborgenen – sondern nachvollziehbare journalistische Arbeit. 
  • Weil wir uns immer bemühen Stellungnahme einzuholen. Bevor wir Kritik an einer Website veröffentlichen, bitten wir deren Verantwortliche um eine Stellungnahme. Diese wird in unseren Steckbriefen berücksichtigt – und sollte sie unsere Einschätzung widerlegen, korrigieren wir diese selbstverständlich. Das kann kein Algorithmus leisten.
  • Weil wir offen mit Kritik umgehen. Wenn Webseiten-Inhaber eine Beschwerde zu unseren Inhalten einreichen, veröffentlichen wir diese – ebenso wie unsere Antwort. Nach sorgfältiger Prüfung nehmen wir bei Bedarf öffentlich eine Korrektur vor. Unsere Korrekturrichtlinie finden Sie hier.
  • Weil wir unabhängig sind. Wir nehmen kein Geld von den bewerteten Webseiten an. Unsere Finanzierung stammt von Plattformen und Suchmaschinen, die unsere Bewertungen lizenzieren und integrieren. Bis heute haben wir über 11.000 Nachrichtenquellen bewertet – diese machen zusammen rund 95 % der Online-Interaktionen mit Nachrichten in Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada, Australien, Neuseeland und den USA aus.
  • Weil unser Ansatz durch Forschung untermauert ist. Lesen Sie unser Research Whitepaper, um mehr zu erfahren.
  • Denn unser Anliegen ist es, Menschen besser über die Nachrichtenquellen zu informieren, denen sie online begegnen. Wir wollen Menschen helfen, die Qualität von Online-Nachrichtenquellen besser einschätzen zu können. Unsere Glaubwürdigkeit ist unser wichtigstes Kapital.