01/07/2025

NewsGuard startet den „Reality Gap Index“: Wie Falschinformationen den Weg in den US-Mainstream finden

Erste Ergebnisse: 49 Prozent der US-Amerikaner glauben an mindestens eine der Top-Falschbehauptungen des Monats Juni

(1. Juli 2025 – New York, NY)  NewsGuard hat den Reality Gap Index eingeführt – die erste kontinuierliche Messung, wie viele US-Amerikaner eine Auswahl der Falschbehauptungen, die monatlich online verbreitet werden, für wahr halten.

In Zusammenarbeit mit YouGov befragte NewsGuard eine landesweit repräsentative Stichprobe von 1.000 Erwachsenen in den USA. Das Ergebnis: 49 Prozent der Befragten hielten mindestens eine der drei zentralen Falschbehauptungen des Monats Juni für wahr.

„Jeden Tag dokumentiert und widerlegt unser Team potenziell gefährliche  Falschbehauptungen, die von böswilligen Akteuren – von Moskau bis Peking und jenen, die Gesundheits-Mythen verbreiten – im Internet in Umlauf gebracht werden“, sagte Steven Brill, Co-CEO von NewsGuard. „Was bislang nicht gemessen wurde, ist, wie erfolgreich diese Akteure darin sind, die US-Amerikaner von der Richtigkeit ihrer Behauptungen zu überzeugen. Genau das ist das Ziel des Reality Gap Index.“

Die Falschbehauptungen für die Umfrage stammen aus NewsGuards False Claims Fingerprints – einem fortlaufend aktualisierten Datenstrom mit nachweislich falschen Inhalten, die sich online verbreiten. Für die Umfrage im Juni wurden drei Narrative ausgewählt, basierend auf ihrer Verbreitung, ihrem Einfluss und ihrem Risikopotenzial.

Der Reality Gap Index ist die erste Messung, die die Auswirkungen dieses fortwährenden Angriffs auf die Wahrheit über einen längeren Zeitraum hinweg quantifiziert. Ab sofort wird der Index monatlich den Prozentsatz der US-Bevölkerung erfassen, der mindestens eine der bedeutendsten Falschinformationen für wahr hält. Die Ergebnisse bieten Einblicke, wie Fehlinformationen und Desinformationskampagnen aus Russland, China und dem Iran die US-amerikanische Öffentlichkeit beeinflussen – und wie wirksam (oder unwirksam) Gegenmaßnahmen wie Faktenchecks, Moderation durch Plattformen oder Schutzmaßnahmen durch generative KI sind.

 

Reality Gap Index Juni 2025: 49 Prozent der Amerikaner glauben an mindestens eine der Top-Falschbehauptungen des Monats

NewsGuard und YouGov befragten 1.000 US-Amerikaner und präsentierten ihnen drei Falschbehauptungen, die sich in den sozialen Medien stark verbreitet hatten. Die Teilnehmenden sollten angeben, ob sie die Aussagen für wahr oder falsch hielten, oder sich unsicher waren.

 

Die Falschbehauptungen wurden aus NewsGuards False Claims Fingerprints-Datenbank ausgewählt – einem kontinuierlich aktualisierten Datenstrom nachweislich falscher Narrative. Ausgewählt wurden gezielt Falschinformationen mit hoher Reichweite und hohem Schadenspotenzial:

Klicken Sie hier für alle Widerlegungen und die detaillierten Umfrageergebnisse.

Ergebnisse: Fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) hielt mindestens eine der drei Falschbehauptungen für wahr. Nur 7 Prozent erkannten alle drei korrekt als falsch. 74 Prozent gaben an, bei mindestens einer Aussage unsicher gewesen zu sein.

Der Reality Gap Index wird monatlich veröffentlicht und dokumentiert die Entwicklung über die Zeit hinweg. Er erscheint in NewsGuards Reality Check-Newsletter, der wöchentlich über die Verbreitung von Fehlinformationen, deren Quellen und deren Auswirkungen berichtet.

 

Methodologie:
Für die Umfrage beauftragte NewsGuard das Marktforschungsunternehmen YouGov, eine landesweit repräsentative Stichprobe von 1.000 US-Amerikaner:innen zu befragen. Die Online-Umfrage präsentierte den Teilnehmenden drei Falschbehauptungen. Sie konnten diese mit „Wahr“, „Falsch“ oder „Nicht sicher“ bewerten. Nach Abschluss der Umfrage erhielten alle Teilnehmenden die korrekten Informationen zur Widerlegung der Aussagen.