23/07/2024

NewsGuard startet Fehlinformations-Tracker zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris

NewsGuard beobachtet die wichtigsten Falschmeldungen über die Olympischen Spiele und identifiziert die Webseiten, die diese verbreiten.

Juli 2024, Paris – NewsGuard kündigt den Launch eines Fehlinformations-Trackers zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris an. Der Tracker wird Falschinformationenen über die Spiele, und die Webseiten, die diese verbreiten, sammeln.

Vom 26. Juli 2024 bis zum 11. August 2024 wird Paris zum dritten Mal in der Geschichte Gastgeber der Olympischen Spiele sein. Seit mehreren Monaten kursieren in den sozialen Medien und auf unzuverlässigen Nachrichtenseiten zahlreiche falsche Behauptungen über das internationale Sportereignis. Von erfundenen Medienberichten bis hin zu Inhalten, die angeblich von Firmen oder Regierungsbehörden stammen, konzentrieren sich diese Falschinformationen auf vermeintliche Terrorbedrohungen, Sicherheitsrisiken, mangelnde Vorbereitung und die geringe Beliebtheit der Spiele. Ziel scheint es zu sein, das Vertrauen in die Spiele und die Organisatoren, einschließlich des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), zu untergraben.

Bisher hat das Team von NewsGuard 14 verschiedene Falschmeldungen in 13 Sprachen identifiziert: Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Ungarisch. Diese Behauptungen verbreiten sich über die sozialen Medien und 31 unseriöse Nachrichtenseiten.

Sechzehn der 31 Webseiten haben bereits in der Vergangenheit falsche, pro-russische Propaganda und Desinformation veröffentlicht. Dazu gehören auch zehn Webseiten, die zum Pravda-Netzwerk gehören, einer Gruppe von anonymen Webseiten, die Inhalte aus kremlnahen Quellen veröffentlichen und häufig falsche oder irreführende Informationen verbreiten. 

Die Ergebnisse bestätigen die Erkenntnisse eines Berichts von Microsoft Threat Intelligence vom Juni 2024, der russische Einflussoperationen gegen die Olympischen Spiele in Paris dokumentierte. Diese hätten das Ziel, den Ruf des IOC zu schädigen und die Erwartung zu wecken, dass es während der Spiele in Paris zu Gewaltausbrüchen kommt. Russland wurde nach der Invasion der Ukraine von den Spielen ausgeschlossen, allerdings können russische Athlet:innen als Einzelpersonen antreten.

Dieser Tracker bietet einen Überblick über die wichtigsten Fehlinformationen rund um die Olympischen Spiele, die von NewsGuard identifiziert und widerlegt wurden. NewsGuard wird weiterhin, auch nach den Spielen, falsche und irreführende Informationen sammeln und diese Seite entsprechend wöchentlich aktualisieren.

Hier geht es zum Tracker.

Für weitere Informationen zum Tracker, kontaktieren Sie bitte [email protected].

 

Über NewsGuard

NewsGuard wurde von dem Medienunternehmer und preisgekrönten Journalisten Steven Brill und dem ehemaligen Herausgeber des Wall Street Journal, Gordon Crovitz, gegründet. Das Unternehmen bietet transparente Tools zur Bekämpfung von Fehlinformationen für Leser:innen, Marken und Demokratien. Seit dem Start im Jahr 2018 hat das globale Team aus geschulten Journalist:innen mehr als 6,9 Millionen Daten zu mehr als 35.000 Nachrichten- und Informationsquellen gesammelt, aktualisiert und veröffentlicht. So verfolgt und katalogisiert das Team Falschnachrichten, die sich online verbreiten.

NewsGuards Analyst:innen, die mit mehreren KI-Tools arbeiten, betreiben den bisher größten und transparentesten Datensatz zur Vertrauenswürdigkeit von Nachrichtenquellen. Diese Daten werden auch zur Präzisierung und Bereitstellung von Schutzmaßnahmen für generative KI-Modelle eingesetzt. Sie ermöglichen es Marken und Werbeagenturen zudem, auf hochwertigen Nachrichtenseiten zu werben und Propaganda- oder Desinformationsseiten zu vermeiden, und bieten Anleitungen zur Medienkompetenz für Einzelpersonen. Gleichzeitig unterstützen die Datensätze demokratische Regierungen bei der Bekämpfung feindlicher Desinformationsoperationen.

NewsGuards unpolitische und transparente Kriterien werden von NewsGuards Analyst:innen unter anderem dazu verwendet, Nachrichtenquellen zu bewerten, die für 95 Prozent der Online-Nachrichtennutzung in neun Ländern verantwortlich sind.