Von McKenzie Sadeghi | Veröffentlicht am 26. Okt. 2023
Eine Analyse von NewsGuard hat ergeben, dass TikTok, Facebook und X voller gewaltsamer, brutaler Propagandavideos sind, in denen die al-Qassam-Brigaden gefeiert werden. (Die Brigaden stellen den bewaffneten Arm der militanten palästinensischen Gruppe Hamas dar.) Solche Videos florieren auf den Plattformen — trotz angeblichem Vorgehen gegen die Inhalte von großen Tech-Unternehmen.
Die Hamas wird von den USA und der EU als terroristische Organisation eingestuft. Seit ihrem Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 hat die Gruppe ihre Botschaften vor allem über brutale Videos auf Telegram verbreitet, die wie aus erster Hand gefilmt erscheinen. Dazu gehören Aufnahmen im Stil von Bodycams, die Leichen in einem überfallenen Gebäude zeigen, einen Soldaten in einer Blutlache und israelische Soldaten, die über die Straße geschleift werden. Oft stammen diese Videos von Telegram-Gruppen, aus denen sie sich schnell weiterverbreiten und auf TikTok und Metas Plattformen (einschließlich Facebook und X, ehemals Twitter) geteilt werden. Und das trotz der erklärten Richtlinien dieser Plattformen, solche Inhalte zu verbieten.
So sagte Meta in einer Erklärung vom 13. Oktober 2023: “Die Hamas ist von unseren Plattformen ausgeschlossen, und wir entfernen jegliche Lobpreisungen und substanzielle Unterstützung für sie, sobald wir davon Kenntnis erhalten.” Die X-Richtlinie gegen “Gewalttätige und hasserfüllte Organisationen” besagt, dass Nutzer:innen sich nicht “gewalttätigen und hasserfüllten Organisationen anschließen oder deren Aktivitäten fördern” dürfen. TikTok, das dem chinesischen Konglomerat ByteDance gehört und von diesem betrieben wird, sagte in einer Erklärung vom 14. Oktober 2023, dass es “eine Null-Toleranz-Politik für Inhalte hat, die gewalttätige und hasserfüllte Organisationen und Einzelpersonen verherrlichen.” Laut einem Tik-Tok-Sprecher gehört dazu auch die Hamas.
Dennoch identifizierte NewsGuard 337 Beiträge auf TikTok, Facebook und X, die grausames und gewaltvolles Filmmaterial der al-Qassam-Brigaden verbreiten. Zwischen dem 7. und 20. Oktober 2023 wurden die Inhalte insgesamt 3,61 Millionen Mal aufgerufen. Alle von NewsGuard identifizierten Beiträge unterstützten die Hamas und zeigten Videos, die ursprünglich in der offiziellen Telegram-Gruppe der Hamas gepostet wurden. Alle tragen zudem Hamas-Symbole. Keiner der Beiträge enthält jedoch einen Hinweis darauf, dass Nutzer:innen auf Gewaltszenen in dem Video stoßen werden.
Die von NewsGuard identifizierten Videos zeigen eine Vielzahl anschaulicher Terrorakte: Kämpfer, die eine Leiche in einer Blutlache treten und fotografieren. Ein Hamas-Kämpfer, der auf das Gesicht eines israelischen Soldaten tritt und ihn als Geisel nimmt. Getarnte Kämpfer, die Gewehre tragen und ein weinendes Baby in einem Kinderwagen in einem scheinbar überfallenen israelischen Haus herumschieben. Und Kämpfer, die Soldaten an ihren Westen über eine Straße schleifen.